PETER-SCHMIDT-NEWS

TV ausschalten - PSN lesen

… und weiter geht die (früher Juden-, heute) AfD-Verfolgung.

Quelle: Wikipedia

 

Steffen Ernle ist Geschäftsführer eines Mittelständischen Unternehmens und arbeitet seit vielen Jahren im Förderkreis der Stuttgarter Kickers. Seit März 2019 ist er sogar Vorsitzender des Förderkreises.

 

Steffen Ernle ist AfD-Mitglied. Er ist sogar Gründungsmitglied der AfD und arbeitet im Kreisvorstand Böblingen.

 

In sozialen Medien wurde jetzt gegen Herr Ernle gehetzt …

 

 

… was dazu führte, dass Herr Ernle zurücktrat.

„Passen das moderne, progressive und soziale Leitbild eines Sportvereins mit den politischen Auffassungen der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) zusammen? Diese Frage beantwortete AfD Politiker Steffen Ernle heute nicht ganz freiwillig mit Nein. Ernle trat von seinem Amt als Vorsitzender des Förderkreises Stuttgarter Kickers zurück.“

„Durch seine Führungsrolle im Förderkreis und angesichts der bevorstehenden Kommunalwahl kam aber jetzt die Frage auf, ob ein Politiker der AfD, in der es nachweislich rechtspopulistische Strömungen gibt, einem Förderkreis vorstehen kann, der Kinder und Jugendliche – darunter auch Flüchtlinge – unterstützt“

So „berichtet“ der SWR am 09. Mai 2019

Was wirft man Herr Ernle vor? Er setzt sich für den Verein ein und fördert auch finanziell!

Er würde nicht in „das moderne, progressive und soziale Leitbild“ des Vereins passen. Eine Wortschöpfung, völlig sinnfrei, aber doch mit der Botschaft: „AfD ist nicht modern – Flüchtlinge sind modern – die AfD ist gegen Flüchtlinge und nicht sozial.“

Das Ganze mit dem Zusatz eines erfundenen Wortes, einer erfundenen Parole: Die AfD sei „rechtspopulistisch“!

 

Was ist Rechtspopulismus?

Nun weiß niemand so richtig, was das Wort Rechtspopulismus bedeutet – die Medien interpretieren dieses frei erfundene Wortkonstrukt, als Politik, die sich nach dem Wünschen Rechtsgerichteter ausrichtet und nicht nach politisch Notwendigem.

Tatsächlich hat das Wort Populismus seinen Ursprung im alten Rom, als man sich entschied nicht mehr nur Gesetze im Interesse der Eliten zu machen, sondern zum Wohle des Volkes, dem Populus.

Populismus bedeutet ursprünglich also „Politik für das Volk“. Und das ist nun wirklich nichts Schlechtes, auch wenn man es mit dem Zusatz Rechts (-populismus) versieht, denn Rechts bedeutet im politischen Sinn: „mehr Freiheit“.

Die richtige Übersetzung des Worts „Rechtspopulismus“ ist demnach „Freiheit im Sinne des Volkes“.

Durch die AfD-Mitgliedschaft wird ein Flüchtlingshelfer zum Nazi

 

Tatsache ist, dass die AfD weder etwas gegen Ausländer, noch gegen Flüchtlinge hat, sondern gegen illegale Migration in unsere Sozialsysteme. Selbst ein Helfer, der sich Jahre für Kinder und Jugendliche – darunter auch Flüchtlinge – einsetzt, wird dieses Stigma, diese Hetze nicht los.

Print Friendly, PDF & Email
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner